Einsätze
Seite << ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>
Lfd.-Nr. Datum Einsatzzeit Beschreibung
2011/21 bis 2011/26 11.09.2011 16.10 - 19.20 Unwettereinsätze in Heinebach. Durch die Leitstelle wurde das Unwettermodul für die Gemeinde Alheim ausgelöst. Die FF Heinebach arbeitete selbstständig 6 Einsätze im Ortsbereich ab (vollgelaufene Keller, Bäume auf Straße, Schlamm und Geröll auf Straße).
2011/20 06.09.2011 14.01 - 14.29 Fehlalarm Brandmeldeanlage
2011/19 30.08.2011 14.11 - 14.22 Katze auf Dach. Telefonische Alarmierung zu einer Tierrettung. Eine Katze hatte sich auf einem Dach verirrt und konnte nicht mehr herunterkommen. Sie wurde von der Besatzung des LF 16/12 (1:3) über Steckleiter gerettet.
2011/18 27.08.2011 08.25 - 10.00 Ölspur B 83 Richtung Rotenburg
2011/17 25.08.2011 21.08 - 21.51 Ölspur im Bereich Pfarrain, Borngasse, Bossenstraße
2011/16 09.08.2011 07.29 - 09.00 Verkehrsunfall B 83 Richtung Morschen. Neben der FF Alheim-Heinebach (LF 16/12, MTW) waren die Feuerwehren Baumbach (LF 8/6) und Niederellenbach (TSF) im Einsatz.
2011/15 26.07.2011 12.54 - 13.28 Fehlalarm Brandmeldeanlage
2011/14 07.06.2011 19.38 - 22.25 Ölspur auf der L 3304 von Niedergude bis zur Kreisgrenze Richtung Metzebach. Neben der FF Heinebach (LF 16/12, MTW) waren die Feuerwehren aus Obergude (TSF), Niedergude (TSF), Erdpenhausen (TSF) und Hergershausen (TSF) im Einsatz.
2011/13 06.06.2011 10.51 - 11.47 Beseitigung einer Dieselspur im Industriegebiet
2011/12 25.05.2011 02.14 - 02.52 Fehlalarm Brandmeldeanlage
2011/11 19.05.2011 12.05 - 12.38 Brennt Gras und Gestrüpp in Baumbach, Radweg Richtung Braach. Durch die zuerst an der Einsatzstelle eintreffende Feuerwehr Baumbach wurde festgestellt, dass es sich um ein angemeldetes, aber unbeaufsichtigtes Feuer handelt. Es wurde durch die FF Baumbach mit der Schnellangriffseinrichtung des LF 8/6 gelöscht. Ein weiteres Eingreifen der FF Heinebach war nicht erforderlich.
2011/10 18.05.2011 12.37 - 17.57 Erneuter Brandeinsatz Fa. Baumit in Heinebach. Da die Temperatur in dem Förderschacht wieder anstieg, musste dieser von Hand unter Atemschutz entleert werden (ca. 2 Tonnen Gips mussten über eine Treppe aus ca. 6 m Tiefe mit Eimern befördert werden) um an das glühende Lager heranzukommen. Anschließend wurde die Umgebung des Schachtes durch die FF Rotenburg belüftet. Im Einsatz waren neben der FF Heinebach die Feuerwehren aus Baumbach, Niederellenbach, Sterkelshausen und Rotenburg.
Seite << ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>
 
Impressum | Kontakt | © 2025 Feuerwehr Heinebach | Login